Elementargeist

Elementargeist
Ele|men|tar|geist, der (Mythol.):
(nach einer im Volksglauben verhafteten Vorstellung) Dämon od. unbeseelter Geist, der in einem der vier ↑ Elemente (4 a) haust.

* * *

Ele|men|tar|geist, der (Myth.): (nach einer im Volksglauben verhafteten Vorstellung) Dämon od. unbeseelter Geist, der in einem der vier Elemente (4 a) haust.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elementargeist — Als Naturgeist wird in manchen Glaubenssystemen oder konkreten Erlebnisberichten eine „feinstoffliche“ Wesenheit bezeichnet, welche in Verbindung mit einem bestimmten Ort in der Natur steht. Dieser Ort kann eine Pflanze, ein Fluss oder ein Fels… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldne Topf — ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen aus der neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuergeist — Feu|er|geist 〈m. 2〉 1. 〈Myth.〉 im Feuer lebender Geist, Salamander 2. 〈fig.〉 glühend lebhafter, geistsprühender, genialer Mensch * * * Feu|er|geist, der: 1. <meist Pl.> im ↑ Feuer (1) lebender Elementargeist. 2. [geniale, jugendliche]… …   Universal-Lexikon

  • List of works by E. T. A. Hoffmann — This is a chronological list of works by E. T. A. Hoffmann.1809 18251809*“Ritter Gluck [‘Chevalier Gluck’] ” (1st ed. 1809; final ed. 1819) *:First appeared with the byline “ ndash; ndash; ndash; ndash; nn” in the Allgemeine Musikalische Zeitung …   Wikipedia

  • E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Preetorius — (* 21. Juni 1883 in Mainz; † 27. Januar 1973 in München) war ein deutscher Illustrator, Graphiker und gilt als einer der bedeutendsten Bühnenbildner der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Femme Fatale — Postkarte von Mata Hari Unter einer Femme fatale [fam faˈtal] (frz. für „verhängnisvolle Frau“) versteht man im Film und, daran angelehnt, auch in der Literatur eine besonders attraktive und verführerische Frau, die – mit magisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”